Schriftgrafik Logo Modefachschule

THIS IS US.

Das sind wir: die Modefachschule in Sigmaringen.
Bunt, vielseitig und kommunikativ.
Und Modefreaks. Wie Du!

Ob ModedesignerIn, MaßschneiderIn, MaßschneidermeisterIn,
ModemanagerIn oder unser Kombi-Bachelor Modedesign & Textil- und Bekleidungstechnologie -
wir bieten dir ein breites Bildungsspektrum und Raum für deine Ideen.
Und verbinden Mode und Handwerk mit Kreativität, wichtigem Business-Knowhow und Social Skills.

GESTALTE DEINE ZUKUNFT. GEMEINSAM MIT UNS
AN UNSEREM CAMPUS FOR SUSTAINABILITY IN FASHION & EDUCATION

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Abschlüsse

  1. Staatlich geprüfteR ModedesignerIn
  2. Module (mit Zertifikat)
  3. Maßschneider
  4. Meisterklasse (in Kooperation mit der Handwerkskammer Reutlingen)
  5. MacherInnenstudiengänge
    - Bachelor of Arts (B.A.) Management mit branchenspezifischem Schwerpunkt Kommunikation und Design
      (berufsintegriertes Studium in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule SBA |Management, School of Leadership and Management)
    - Bachelor of Engineering (B.Eng.) Textil- und Bekleidungstechnologie
      (verkürztes ausbildungsintegriertes Kombistudium in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen)

Dauer

3 Jahre/6 Semester

MaßschneidermeisterIn
zusätzlich 1⁄2 Jahr (Vollzeit)

Zulassungsvoraussetzungen

Mittlerer oder gleichwertiger Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur

Finanzierung & Förderung

Förderung durch Stiftung in Form von Stipendien, BAFöG Unterstützung

Wohnen

Schuleigene WGs in Campusnähe

LEARN FOR THE LIFE YOU DREAM OF!

 Unser Campus - Bachelor plus Staatlich 
geprüfteR ModedesignerIn,
akademisch plus handwerklich. Präsenz oder Online.
Hybridstudium oder Ausbildung pur. 
Geprägt von unserem Teamspirit.
Und von deinen ganz persönlichen Interessen.

Diagramm des Bildungskonzepts 5M der Modefachschule Sigmaringen

Entdecke unseren CAMPUS und seine zahlreichen Möglichkeiten!

Moderner Unterrichtsraum mit weißen Tischen und Grauen Bürostühlen im Hauptgebäude Laiz
Gebäude 2 - In der Au - Teil des Gebäudes von außen mit Haupteingang
Gebäude 2 In der Au - Moderner Meetingraum mit großem ovalen Tisch mit Stühlen und einem Digitalboard.
Gebäude 2 In der Au - Großer Unterrichtsraum mit modernem Digitalboard, Tischen und Stühlen.
Gebäude 2 In der Au - Moderner Pausenraum mit mehreren Hochtischen und Hockern, sowie einem Aufstellen mit einer Modezeichnung.
Nähatelier Start-Up - Eingangsbereich mit Treppe nach oben, Nähmaschinen, Stühlen und dem Lehrerpult.
Nähatelier Start-Up - Unterrichtsbereich mit großem Schnitttisch in der Mitte und am Fester, sowie Nähmaschinen an der Wand.
Schnittatelier - Unterrichtsbereich mit hohen, großen Schnitttischen.

Noch nicht genug gesehen?

TOP NEWS

Einen ganzen Tag lang stand in diesem Jahr die Oberschwabenschau in Ravensburg im Zeichen der Mode. 
Mit ihrem Kollektionsprojekt „Unorthodox“ mischten SchülerInnen der Modefachschule Sigmaringen 
das Messeangebot rund um Landwirtschaft, Bauen und Wohnen, Freizeit oder Genuss nicht nur modisch,
sondern…

Weiterlesen

Mit einem Upcycling-Projekt und beeindruckenden Designs für gestickte Patches sorgte die Modefachschule Sigmaringen Anfang September bei der Munich Fabric Start in München – einer der führenden europäischen Textilmessen – für Aufsehen. Und gab ganz nebenbei Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der…

Weiterlesen
Gruppenfoto der Absolvent*innen 2025 der Modefachschule Sigmaringen vor dem Schulgebäude

In der Modebranche durchstarten – das gilt nach wie vor als Traum vieler junger Menschen. An der Modefachschule Sigmaringen sind jetzt 64 ModedesignerInnen und 40 MaßschneiderInnen ihrer Vision schon ein Stück näher. Ihr Rezept für den Erfolg? Stabiles Basiswissen, Wandlungsfähigkeit und eine große…

Weiterlesen

Job Facts aus erster Hand – Alumni erzählen

Jannik Kurz

„Ich will Designer sein. Denn in mir sind so viele Ideen, die einfach raus müssen!“

Jannik Kurz, ehemaliger Gewandmeister am Hessischen Staatstheater Wiesbaden  und freier Kostümbildner

 

Zum Beitrag von Jannik Kurz
Portrait eines ehemaligen Schülers

Helena Grossmann

„Bis ich nach Ausbildung und Studium das für mich passende Berufsbild entdeckt habe, vergingen mehrere Jahre. Es war ein langer Prozess – und auch ein Stück persönliche Selbstfindung. Genau diese Erfahrungen aber sind es, die ich jetzt als Fashion Stylistin in Kombination mit meinem fachlichen Know-how einbringen kann, wenn ich meine Kundinnen in Sachen Stil berate.“

Helena Grossmann hat sich als Fashion Stylistin selbständig gemacht. Sie berät Frauen bei der Wahl ihres Outfits, ist aber auch schon mal als Stylistin im Bereich Fashion-Shootings unterwegs.

Zum Beitrag von Helena Grossmann
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Patrick Pfeiffer

„Das Modell der Drei-Tage-Woche lässt mir ausreichend Zeit, um an meinen freien Tagen Bands wie der von Pink hinterher zu reisen und mich bei den Konzerten für neue Customized-Clothes-Designs inspirieren zu lassen. Work-Life-Balance in optimaler Form also.“

Patrick Pfeiffer ist Modedesigner für individualisierte Bekleidung und kreativ-technischer Assistent an der Modefachschule Sigmaringen.

Zum Beitrag von Patrick Pfeiffer
Portrait eines ehemaligen Schülers

Katharina Morew

„Digitalisierung kann auf jeden Fall zu mehr Nachhaltigkeit in der Branche beitragen, indem die Produktionsabläufe verbessert und effizienter gestaltet werden. Anders als bei Fast Fashion soll dieser durch Digitalisierung beschleunigte Prozess allerdings Qualität fördern und nicht zur Massenproduktion beitragen.“

Katharina Morew arbeitet als 2D- und 3D-Trainerin beim Fashion-Technologieanbieter Style3D | Assyst am Standort München. Als Spezialistin unter anderem im Bereich Schnitttechnik führt sie Schulungen durch und begleitet international Firmen und Vertriebs

Zum Beitrag von Katharina Morew
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Eric Hafemann

„Mode ist kreatives Handwerk. Schritt für Schritt erarbeitet man aus einem Gefühl ein fertiges Teil. Am Ende sollte die Kollektionsidee in jedem Style spürbar sein.“

Eric Hafemann, Senior Designer BOGNER Ready to Wear Men 

Zum Beitrag von Eric Hafmann
Portrait eines ehemalige Schülers

Janni Schyma

„Als Sachverständiger für Mode habe ich es tagtäglich mit hochwertiger Kleidung und Accessoires und Handtaschen aus dem Luxussegment zu tun. Mein Wissen unter anderem aus dem Bereich Modedesign kann ich so in einem Bereich einbringen, der Zukunft hat.“

Janni Schyma, Modedesigner und Experte für Mode, Luxus-Accessoires und Pelze bei Eppli, einem der führenden Auktionshäuser Deutschlands

Zum Beitrag von Janni Schyma
Portrait eines ehemaligen Schülers

Zippora Zibold

„Meine Selbständigkeit schenkt mir genau das Maß an Freiheit, das ich brauche, um motiviert und kreativ zu arbeiten. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ich als Angestellte meine Ideen so hätte ausleben können wie jetzt mit meinem eigenen Label für exklusive Schmuckstücke.“

Zippora Zibold, Maßschneidermeisterin, Modedesignerin und Gründerin eines Labels für individuellen handgefertigten Schmuck.

zum Beitrag von Zippora Zibold
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Stefanie Kroth

„Mode ist kreatives Handwerk. Schritt für Schritt erarbeitet man aus einem Gefühl ein fertiges Teil. Am Ende sollte die Kollektionsidee in jedem Style spürbar sein.“

Stefanie Kroth, Modedesignerin, Schnittdirektrice und Autorin des Buches „Zero Waste Nähen

Zum Beitrag von Stefanie Kroth
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Maya Köndgen

„ Meine Vision ist eine Fashionbranche, die einen Kreislauf der Mode schafft, der von vertretbarem Konsum lebt. Dass das für mich in Bezug auf meinen Verdienst als Designerin natürlich bedeutet, dass ich keine Massen verkaufe und mit Wenigem auskommen muss, ist für mich völlig ok. Und spiegelt das wider, was ich sowieso schon immer zu leben versuche.“ 

Maya Köndgen, Gründerin des nachhaltigen Modelabels UTI EXI

Zum Beitrag von Maya Köndgen
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Marco Marcu

"Neben dem handwerklichen Können habe ich an der Modefachschule einen Spirit mitbekommen, der mich trägt. Denn bis in den Designhimmel ist es ein richtig harter Weg! Und den kannst du nur gehen, wenn du flexibel bist und Eigeninitiative zeigst. Und vor allem: wenn dich die Leidenschaft für die Sache auch durch Krisen trägt. Nur so kommst du voran."

Marco Marcu | Fashion-Designer und VIP-Stylist

Zum Beitrag von Marco Marcu
Portarait eines ehemaligen Schülers

Franziska Maier

„Allen, die eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Modedesign anstreben, kann ich nur raten: Folgt eurer Leidenschaft mit aller Kraft. Und vor allem: spezialisiert euch! Nur so werdet ihr in diesem schwer umkämpften Modemarkt bestehen können.“

Franziska Maier, Absolventin des Jahrgangs 2012 an der Modefaschschule Sigmaringen und Inhaberin der FRABAMA Manufaktur in Potsdam, designte unter anderem Taschen für den Action-Thriller „Gunpowder Milkshake“, der im Dezember 2021 in die deutschen Kinos

Zum Beitrag von Franziska Maier
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Friederike Meyer

„Eine fundierte Ausbildung ist immer der beste Mutmacher und immunisiert gegen diverse Krisen. Flexibilität bleibt auch jetzt, in Zeiten von Corona, der Code für unsere Branche. “

Friederike Meyer | bis 2018 Chief Editor der Rundschau | Ehemalige der Modefachschule Sigmaringen

Zum Beitrag von Friederike Meyer
Portarait eines ehemaligen Schülers

Janina Brehler

„Die Ausbildung an der Modefachschule Sigmaringen hat mir auch in fachfremden Bereichen auf der ganzen Welt Türen geöffnet.“

Janina Brehler (ehemalige Schülerin der Modefachschule Sigmaringen, arbeitet heute als Propmaker, Costume Maker und Designerin in Toronto/Kanada)

 

Zum Beitrag von Janina Brehler
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Eva Stern

„Die Kombination aus Kreativität und Handwerk ist es, die die Ausbildung an der Modefachschule auszeichnet.“

Eva Stern (Designerin und Textiltechnikerin bei engelbert strauss GmbH & Co, KG

Zum Beitrag von Eva Stern
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Helen Bender

Ehemalige Absolventin gibt Interview in der Rundschau Ausgabe 05/2019 (Bild Jan Hillnhuetter)

 

Zum Beitrag von Helen Bender
Portrait einer ehemaligen Schülerin

Info & Beratung

Wir sind für Euch da

Bei uns ist jeden Tag Infotag.
Wann immer Du willst, kannst Du uns und den Schulalltag kennenlernen.
Unsere angehenden Modedesigner*in, Maßschneider*in, Maßschneidermeister*in und Studierenden stehen dir Rede & Antwort.
Offen und ehrlich. Echt und unverfälscht.

Neben der ausführlichen Beratung zu unseren Ausbildungs- und Studienangeboten, sowie Wohnmöglichkeiten am und um den Campus bieten wir dir außerdem ein cooles Schnuper-Programm.

Wir. Für dich. Vor Ort. Und natürlich online. Alles ist möglich.

Melde dich noch heute an!

Gefördert durch:

Bundesrepublik Deutschland DigitalPakt Schule

Wir sind offizieller Linzenzpartner von:

M. Müller und Sohn

Unsere Partner

Logo des VDMD
M. Müller und Sohn
Logo der Handwerkskammer Reutlingen
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
SBA Management School
Logo von Gunold
Reiner Knochel - Textile Experience
Logo von PFAFF mit dem Slogan ‚Wo Perfektion beginnt.
Karin Kontny - Journalistin, Reporterin und Kulturmanagement
Koppermann Computersysteme GmbH
Assyst GmbH
Landesinnungsverband Maßschneider Baden-Württemberg
SIT Project
Fashion Revolution

Jetzt anfragen

Wir benötigen mindestens Deine persönlichen Angaben. Alle weiteren Felder im Formular sind freiwillig. Je mehr Informationen Du uns gibst, desto besser können wir Dich im Anschluss beraten!

Anfrage Infomaterial

Kontaktdaten
Schulabschluss
Start
Nachricht
Datenschutz
Absenden

Deine AnsprechpartnerInnen

Christa Sutter

Christa Sutter - stv. Schulleiterin & Bewerberberatung

stv. Schulleiterin & Bewerberberatung

+49 (0) 7571 740 113 E-Mail an Christa Sutter

Ute Schmieder

Ute Schmieder - Teamleiterin der Maßschneider & Meisterschule

Teamleiterin der Maßschneider & Meisterschule

+49 (0) 7571 740 117 E-Mail an Ute Schmieder

Timm Kummer

Timm Kummer - IT, Marketing & Dozent

IT, Marketing & Dozent

+49 (0) 7571 740 164 E-Mail an Timm Kummer

Elke Lenkeit

Assistentin der Geschäftsführung

+49 (0) 7571 740 116 E-Mail an Elke Lenkeit

Simone Beck

Simone Beck - Sekretariat & Verwaltung

Sekretariat & Verwaltung

+49 (0) 7571 740 110 E-Mail an Simone Beck

Patrick Pfeiffer

Portrait Mitarbeiter

Technischer Assistent & Social Media

+49 (0) 7571 740 184 E-Mail an Patrick Pfeiffer

Nathalie Köslin

Portrait Mitarbeiterin

Sekretariat & Grafik/Fotografie

+49 (0) 7571 740 115 E-Mail an Nathalie Köslin