Lerne für das Leben
von dem DU träumst
Für Dual-Studierende der Steinbeis-Uni
VOLLSTIPENDIEN
an der Modefachschule für das 3BKMD
Mach den
Maßschneidermeister!
Jetzt bewerben! Nur noch wenige Plätze.
ALLES
PROBIEREN!
für 211€ im Monat
3 Jahre lernen
3 ANERKANNTE TITEL
+ 100% Fachkompetenz
Studium + Handwerk = Platin
Handwerk = Spaß & Gold
MEHRWERT
Studium = Wissen & Gold
Janni Schyma, Modedesigner und Experte für Mode, Luxus-Accessoires und Pelze bei Eppli, einem der führenden Auktionshäuser Deutschlands
Janni Schyma absolvierte 2015 seine Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner an der Modefachschule Sigmaringen und erwarb gleichzeitig die Fachhochschulreife. Heute leitet er den Modebereich des renommierten Auktionshauses Eppli und ist als Experte für Mode, Luxusaccessoires und Pelze tätig. Sein Fachwissen setzt er ein, um die Echtheit und den Wert von Designerstücken wie Handtaschen, Kleidern, Schals, Tüchern und Hüten zu beurteilen. Mit seinem Rat unterstützt der Mode-Sachverständige auch schon mal die Kriminalpolizei.
Modefachschule Sigmaringen: Janni, Du hast es in deinem Beruf als Sachverständiger im Auktionswesen mit Luxusgütern im Bereich Mode zu tun. Ist Dir persönlich Luxus wichtig?
Janni Schyma: Tatsächlich habe ich mir einmal eine Luxusuhr gegönnt – nicht nur aus Begeisterung für exklusive Zeitmesser, sondern auch als durchdachte Kapitalanlage. In meinem Beruf sehe ich Luxus nicht nur als Ausdruck von Stil, sondern auch als Wertanlage, die mit der richtigen Expertise gezielt gekauft und verkauft werden kann. So habe ich mich schließlich entschieden, die Uhr weiterzugeben. Lange Zeit hatte ich mit Luxus aber nahezu nichts zu tun. Ich stamme aus einem Elternhaus, in dem Geld als Sicherheit zwar wichtig ist, noch entscheidender ist aber die persönliche Zufriedenheit. Darum haben mich meine Eltern auch unterstützt, als ich mit 16 Jahren vom Gymnasium abging, um an der Modefachschule Sigmaringen eine Ausbildung zum Modedesigner zu machen. Meinen Träumen zu folgen, das war schon damals mein persönlicher Luxus. Und das ist bis heute so geblieben.
Welche Aufgaben hast Du als Mode-Experte?
Mode ist seit vielen Jahren auch Anlageobjekt. Besonders, was bestimmte Labels wie Hermès, Louis Vuitton oder Chanel betrifft. Der Wert besonders der Taschen dieser Marken steigt im Moment kontinuierlich. Zu meinen Aufgaben als Modeleitung für das Auktionshaus gehört es unter anderem, solche und andere Schätze finden – etwa in Nachlässen oder aus Privatsammlungen, die zum Verkauf angeboten werden. Außerdem bewerte ich die Echtheit dieser Objekte und ermittle ihren aktuellen Marktwert. Es kam auch schon vor, dass mich die Kriminalpolizei um Rat fragte, ob es sich bei von ihnen beschlagnahmten Taschen um Fälschungen oder um echte Designerstücke handelt.
Da ich mir über die Jahre im Auktionswesen bei Eppli und auch zuvor beim Online-Luxus-Secondhand-Unternehmen Rebelle eine umfangreiche Expertise erarbeitet habe, kann ich sehr genau sagen, wenn es sich um ein Original handelt. Mittlerweile habe ich ein ganzes Buch mit Erkennungszeichen zusammengestellt. Wobei gesagt werden muss, dass die Marken jedes Jahr ihre Echtheitsmerkmale ändern. Meine Expertentätigkeit ist also immer auch ein Eintauchen in die Geschichte der ModedesignerInnen, die ein Kleidungsstück oder ein Accessoire entworfen haben.
Du selbst hast nach deinem Abschluss an der Modefachschule Sigmaringen mit gerade einmal 18 Jahren ja ein eigenes Couture-Label gegründet, Shows organisiert und an Fashionevents deutschlandweit teilgenommen. In einigen Medien wurdest Du bereits als „Traum-Designer“ gefeiert. Warum hast Du aufgehört, Mode zu entwerfen?
Die Branche ist hart, das muss man ganz realistisch sehen. Ich hatte das Glück, meinen Traum Modedesigner zu sein für eine Weile zu leben und dabei viel Unterstützung zu erfahren. Unter anderem eben auch von Eppli. Das Familienunternehmen war Sponsor einer meiner Fashionshows und hat mir zunächst in einem Volontariat die Möglichkeit geboten, im Auktionswesen einen weiteren Aspekt von Mode zu entdecken. Mittlerweile sind hochwertige Kleidung und Accessoires aus dem Luxussegment zu meinem Metier und vor allem zu meiner Leidenschaft geworden. Dabei kann ich auch mein Wissen aus dem Bereich Modedesign einbringen und arbeite in einem Bereich, der langfristig Zukunft hat. Mit der Mode habe ich also nie aufgehört. Ich träume meinen Traum nur anders weiter.
Das Interview führte Karin Kontny (Stand März 2025).
alle Fotos:
© Eppli am Markt Auktionshaus - Juwelier e.K.
Wir informieren und beraten an unserer Schule Interessierte gerne auch am Telefon. Jederzeit, beliebig lange, individuell.
Modefachschule Sigmaringen (gemeinnützig!)
Römerstr. 22, 72488 Sigmaringen-Laiz
Modefachschule Sigmaringen (gemeinnützig!)
In der Au 7/3, 72488 Sigmaringen