FAQs
Mindestens den Mittleren Bildungsabschluss/Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Leider nicht: Du brauchst für unsere Bildungsangebote mindestens den Mittleren Bildungsabschluss/Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Ja, die Modefachschule Sigmaringen ist eine Privatschule, allerdings mit staatlicher Anerkennung. Nach erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Ausbildung zum/ zur ModedesignerIn trägst Du darum den Titel „Staatlich geprüfte:r Designer:in (Mode)“.
Ja, für die 3-jährige Ausbildung Modedesign ist eine Förderung durch Schüler-BAföG möglich. Auch Kindergeld kannst Du in der Regel bis zum 27. Lebensjahr beantragen. Schüler-BAföG und Kindergeld müssen nicht mehr zurückbezahlt werden. Weitere Informationen dazu findest du HIER.
Ja, das ist prinzipiell möglich. Denn wir sind eine Berufsfachschule, deren Besuch einen berufsqualifizierenden Abschluss vermittelt. Darum können SchülerInnen, die bei uns die Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften ModedesignerIn machen, Schüler-BAföG bekommen (sofern die Familie BAföG-berechtigt ist). Dieses Geld muss nicht mehr zurückbezahlt werden. Bitte wende dich zur Klärung deiner evtl. Ansprüche an dein zuständiges BAföG-Amt. - HIER geht´s zum BAföG-Rechner.
Bis zum 27. Lebensjahr in der Regel ja. Ja, bitte wende dich an deine Familienkasse.
Unser dreijähriges Berufskolleg für Design (Mode) ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung – ein Status, der im privaten Schulbereich keine Selbstverständlichkeit darstellt. Als gemeinnützige Bildungseinrichtung verfolgen wir keinerlei Gewinnerzielungsabsicht. Etwaige Überschüsse fließen unmittelbar in die Weiterentwicklung der Schule: in moderne Ausstattung, in die Stärkung unserer pädagogischen Teams sowie in die direkte Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Höhe des Schulgeldes ist u.a. davon abhängig, welche Bildungsangebote Du bei uns wählst. Sehr gerne erstellen wir mit dir zusammen deinen persönlichen Finanzplan! Übrigens: Im Moment sehen wir die ersten zwei Monate an der Schule als deinen Orientierungs-Zeitraum an.
Gerne machen wir dich an dieser Stelle auf unsere Stiftung aufmerksam. Die „Christiane & Hartmut Hopf Stiftung“ ermöglicht zahlreichen jungen Menschen den gebührenfreien Besuch unserer Schule. Ziel der Stiftung ist es, finanziell weniger privilegierten, jedoch fachlich geeigneten Bewerberinnenm und Bewerbern den Zugang zur Modefachschule Sigmaringen zu ermöglichen.
Sogar eine kostenfreie Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen realisierbar. Darüber hinaus bestehen vielfältige Fördermöglichkeiten, über die auf Anfrage gerne individuell Auskunft erteilt wird.
In der Regel von Montag bis Freitag von 8.00 – 17.15 Uhr.
Wir haben in der Regel von Montag bis Freitag Unterricht – gerne zeigen wir dir einen Beispiel-Wochenplan im Beratungsgespräch.
In der Ausbildung zum/zur ModedesignerIn eignest Du dir ein sehr fundiertes Basiswissen an. Dieses Basiswissen deckt sich fast komplett mit dem Basiswissen für die Lehre im Maßschneider-Handwerk, sodass für die weitere Ausbildung nur eine geringe Stundenzahl in der Woche zusätzlich unterrichtet werden muss.
Ja, durch sehr wenig Zusatzunterricht kannst Du zum Ende der Ausbildung die Prüfung zur allgemeinen Fachhochschulreife ablegen.
Ja, da wir auch Meisterschule sind, kannst Du dich in einem ½ Jahr in Vollzeit auf die Meisterprüfung im Maßschneider-Handwerk vorbereiten.
Deine Ansprechpartner
Du möchtest unsere Schule besser kennenlernen oder hast noch konkrete Fragen zu Anmeldung, Schulprofil oder Angeboten? Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen dir gerne zur Seite.

Christiane & Hartmut Hopf
Geschäftsführung & Schulleitung
Christa Sutter
Stellvertretende Schulleiterin & BewerberInnen-Beratung
Ute Schmieder
Teamleiterin der Maßschneider und Meisterschule
Elke Lenkeit
Assistenz der Geschäftsführung und Finanzen
Timm Kummer
IT; Marketing und Dozent
Nathalie Köslin
Sekretariat und Grafik/ Fotografie
Simone Beck
Sekretariat und Verwaltung