Willkommen bei der Modefachschule Sigmaringen!
Das ist die Internetseite von der Modefachschule Sigmaringen.
Schön, dass Du dich für unsere Schule interessierst.
Die Modefachschule Sigmaringen ist eine Schule für Mode und Design.
Es gibt sie schon über 110 Jahre.
Du kannst bei uns verschiedene Ausbildungs-Berufe lernen.
Du kannst aussuchen, welchen Beruf Du lernen willst.
Du kannst auch gleichzeitig mehrere Berufe lernen.
Du kannst mit uns auch studieren
Abschlüsse
Ausbildungen
Zum Beispiel kannst Du bei uns lernen, wie man sich Kleidung ausdenkt und gestaltet.
Das nennt man Modedesign.
Der Beruf heißt Mode-Designer oder Mode-Designerin.
Du kannst bei uns einen Schulabschluss als staatlich anerkannter Mode-Designer machen.
Das heißt, dein Schulabschluss ist vom Staat bestätigt.
Wenn Du Mode-Designer oder Mode-Designerin werden willst, brauchst Du einen mittleren oder gleichwertigen Schulabschluss (Realschule).
Das nennt man Zugangs-Voraussetzung.
Die Ausbildung zum Mode-Designer dauert 3 Jahre.
Du kannst an der Modefachschule Sigmaringen auch lernen, wie man Kleidung auf Maß näht.
Der Beruf heißt Maß-Schneider oder Maß-Schneiderin.
Als Maßschneider machst Du ein Handwerk.
Das heißt: Ein Maß-Schneider näht genau passende Kleidung.
Er macht die Kleidung speziell für eine bestimmte Person.
Er arbeitet dabei viel mit der Hand.
Wenn Du Maß-Schneider oder Maß-Schneiderin werden willst, brauchst Du einen mittleren oder gleichwertigen Schulabschluss (Realschule).
Das nennt man Zugangs-Voraussetzung.
Die Ausbildung zum Maß-Schneider dauert 3 Jahre.
Der Abschluss ist von der Handwerkskammer anerkannt.
Die Handwerkskammer ist eine wichtige Einrichtung für Handwerker.
Meisterklasse
An der Modefachschule Sigmaringen kannst Du nach deiner Ausbildung zum Maßschneider auch einen Maßschneider-Meister machen.
Der Maßschneider-Meister ist ein Titel.
Ein Meister-Titel ist im Handwerk ein ganz besonderes Zeugnis.
Es zeigt, dass eine Person sehr gut in ihrem Handwerk ist.
Die Person kann mit dem Titel auch eine Firma führen.
Der Titel wird durch eine bestanden Meister-Prüfung bei der Handwerkskammer erworben.
Ein Meistertitel ist in Europa wie ein Bachelor-Titel (Studienabschluss).
Du kannst dich mit diesem Titel an einer europäischen Hochschule für einen Master-Abschluss bewerben.
Studium
Du kannst mit der Modefachschule Sigmaringen auch studieren.
Das heißt, Du kannst an einer Hochschule lernen.
Um ein Studium zu machen braucht man:
*Abitur
*Fachhochschulreife
*einen ähnlichen Abschluss
Das schwierige Wort dafür ist Hochschul-Zugangs-Berechtigung.
Ein Studium hat 2 Stufen. Die erste Stufe ist der Bachelor.
Das spricht man so aus: Bätscheler.
Die zweite Stufe ist der Master.
Der Bachelor dauert meistens 3 Jahre.
In Sigmaringen kannst Du 2 verschiedene Bachelor-Studiengänge studieren.
Die Modefachschule Sigmaringen bietet diese Studiengänge zusammen mit der Steinbeis Hochschule Berlin und mit der Hochschule Albstadt an.
Der eine Studiengang heißt Mode-Manager oder Mode-Managerin.
Ein Mode-Manager plant und ordnet alle Dinge rund um Mode.
Er macht das für eine Mode-Marke.
Eine Mode-Marke ist eine Firma, die Kleidung herstellt.
Ein Mode-Manager hat zum Beispiel Ideen für Kleidung.
Er überlegt sich, welche Kleidung es geben soll.
Er sorgt dafür, dass die Kleidung gut verkauft wird.
Zum Beispiel durch Werbung.
Werbung nennt man auch Anzeigen.
Das sind Bilder oder Texte, die in Zeitungen oder im Internet sind.
Sie zeigen, dass man etwas kaufen kann.
Mode-Anzeigen machen die Kleidung von einer Firma bekannt.
Ein Mode-Manager organisiert auch, dass man Kleidung in Läden oder im Internet kaufen kann.
Der Abschluss von dem Studiengang heißt: Bachelor of Arts Management Design und Kommunikation.
Die Modefachschule Sigmaringen bietet diesen Studiengang zusammen mit der Steinbeis Hochschule Berlin an.
Du kannst mit der Modefachschule Sigmaringen auch den Studiengang Textil-Techniker und Bekleidungs-Techniker machen.
Ein Textil-Techniker und Bekleidungs-Techniker ist ein Experte für verschiedene Stoff-Arten und Kleidung.
Ein Textil-Techniker und Bekleidungs-Techniker kann Kleidung herstellen.
Er weiß, welche Stoffe gut für Kleidung sind.
Er weiß, aus welchen Materialien man Stoff macht.
Er findet neue Materialien für Stoffe.
Er weiß auch, welche Dinge man noch aus Stoff machen kann.
Zum Beispiel einen Fahrrad-Rahmen.
Ein Textil-Techniker und Bekleidungs-Techniker überlegt:
Wie werden Mode und Stoffe in der Zukunft aussehen?
Der Abschluss von dem Studiengang heißt: Bachelor of Engineering Textil- und Bekleidungstechnologie.
Die Modefachschule Sigmaringen bietet diese Studiengänge zusammen mit der Hochschule Albstadt an.
Du kannst an der Modefachschule Sigmaringen auch individuelle Module machen.
Module sind Kurse.
Individuell heißt: Du kannst aussuchen, was Du lernen willst.
Du selbst entscheidest, was gut für dich ist.
Du kannst mehr über Dinge erfahren, die dich interessieren.
Du kannst üben.
Du kannst bei Projekten mitmachen. Dort lernst Du, was Du später im Beruf brauchst. Und Du kannst mit vielen Leuten und Firmen in Kontakt kommen.
Du kannst dich besser kennenlernen.
Du kannst dich verbessern.
Man nennt das Persönlichkeits-Entwicklung.
Das hilft Dir in deiner beruflichen Zukunft und in deinem Leben.
Finanzierung und Förderung
Wenn Du die Modefachschule Sigmaringen besuchst, dann kostet das Schul-Gebühren.
Das heißt: Du musst Geld bezahlen.
Die Kosten sind für jeden individuell.
Das heißt: Sie sind unterschiedlich.
Es kommt zum Beispiel auf die Menge der Ausbildungen oder Module an.
Wir sagen Dir gerne, wie hoch die Gebühren für dich sind.
Melde dich gerne bei uns.
Du kannst uns anrufen oder eine Nachricht schreiben.
Tel: 07571 740 110
E-Mail: future(at)modefachschule.com
BAföG und Kindergeld
Man kann vom Staat auch Geld für die Ausbildung bekommen.
Die Modefachschule Sigmaringen ist BAföG-anerkannt.
Wenn man unsere Schule besucht, kann man BAföG bekommen.
BAföG ist eine Abkürzung für das schwierige Wort
Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz.
Das BAföG hilft Menschen, die eine Ausbildung machen wollen.
Es gibt eine besondere Hilfe für Schüler und Schülerinnen.
Sie heißt Schüler-BAföG.
Das Schüler-BAföG ist eine staatliche Unterstützung,
wenn ein Schüler oder eine Schülerin nicht so viel Geld hat.
Es ist wichtig, wieviel deine Eltern verdienen.
Davon hängt ab, ob Du Hilfe bekommst.
Lass dich auf einem bei einem BAföG-Amt beraten, ob Du Schüler-BAföG bekommst und wie hoch die Hilfe ist.
Wenn Du deine erste Ausbildung machst, bekommst Du normalerweise auch Kindergeld. Aber nur, bis Du 27 Jahre alt bist.
Talentförderung
Christiane und Hartmut Hopf leiten die Modefachschule Sigmaringen.
Sie wollen, dass auch Menschen mit weniger Geld
die Modefachschule Sigmaringen Schule besuchen können.
Christiane und Hartmut Hopf haben darum eine Stiftung gegründet.
Eine Stiftung hilft Menschen. Die Stiftung der Modefachschule Sigmaringen heißt:
Christiane-und-Hartmut-Hopf-Stiftung.
Damit diese Stiftung Dir hilft, gibt es Bedingungen.
Die Bedingungen sind zum Beispiel:
*Du musst fachlich geeignet sein. Das heißt:
Du brauchst das richtige Wissen und Können für die Aufgabe.
* Du musst motiviert sein. Das heißt: Du musst Lust haben zu lernen.
Wenn Du das und noch andere Sachen kannst, bekommst Du wahrscheinlich Hilfe.
Dann musst Du weniger oder vielleicht sogar gar keine Schulgebühren bezahlen.
Wir erklären Dir das gerne genau.
Melde dich bei uns.
Du kannst uns anrufen oder eine Nachricht schreiben.
Tel: 07571 740 110
E-Mail: future(at)modefachschule.com
Wohnen
Bei uns an der Modefachschule Sigmaringen kann man auch wohnen.
Auf dem Gelände von der Schule gibt es zum Beispiel Wohngemeinschaften.
Das heißt: Mehrere Schüler und Schülerinnen leben zusammen in einer Wohnung. Jeder hat sein eigenes Zimmer.
Die Küche, das Bad, der Keller und der Raum für die Waschmaschinen werden gemeinsam genutzt.
Die Modefachschule Sigmaringen ist Vermieter.
Die Wohngemeinschaften sind von dem Eingang der Modefachschule Sigmaringen weniger als 100 Meter entfernt.
Die Wohngemeinschaften können den Internet-Anschluss der Modefachschule nutzen.
Außerdem gibt es auch andere Wohnungen in Sigmaringen.
Sie werden nicht von der Modefachschule Sigmaringen vermietet.
Andere Leute vermieten sie.
Die Anzeigen findet man im Internet oder der Zeitung.
Wir haben aber auch eine Liste.
Kennenlernen und Bewerbung
Wir sind eine kleine Schule.
Wir lernen Dich gerne kennen, bevor Du Schülerin oder Schülerin bei uns wirst.
Wenn Du dich für die Modefachschule Sigmaringen interessierst,
melde dich bei uns.
Dann beantworten wir gerne persönlich deine Fragen.
Zum Beispiel auch, wie Du dich an der Modefachschule Sigmaringen bewerben kannst.
Wir bieten auch einen Tag zum Kennenlernen an.
Er heißt Open House Day.
Man spricht das Open Haus Dei.
Das ist Englisch und heißt: Tag der offenen Tür.
Das ist ein Tag, an dem Du kommen kannst.
Du kannst Dir die Schule anschauen.
Du musst dich aber anmelden.
